Logo Strongdog mit Silhouette von einem springenden Hund darüber

Zughundesport

Es ist noch früh, draußen ist es frostig kalt. Perfekte Bedingungen, um mit deinem Hund aktiv zu werden. In Gedanken und durch eine Zugleine verbunden saust ihr durch den Wald: Beim Canicross, mit Scooter oder Bike. Ein tolles Gefühl diesen Sport gemeinsam mit dem eigenen Hund zu erleben.

Dabei steht für mich an erster Stelle, dass der Hund bei dieser sehr actionreichen Beschäftigungsform stets ansprechbar bleibt und das Stresslevel auf ein Minimum reduziert wird. Ein ruhiger, fokussierter Start ist die Grundvoraussetzung.

Als Strongdog Trainingszentrum biete ich dir den Einstieg in den Zughundesport, zeige Problemlösungen für dein laufendes Training auf oder bereite dich und deinen Hund auf Rennen vor.

Das Training findet auf meinem Platz in Boksee und in den Wäldern vom Kieler Umland statt.
 

Für welche Hunde ist Zughundesport geeignet?
Im Prinzip kannst du mit jedem gesunden* Hund Zughundesport machen. Natürlich wird kein Jack-Russell-Terrier eine große Person mitsamt einem Dogscooter über größere Strecken ziehen können (wenngleich der Wille sicherlich da wäre). Beim Canicross und Bikejöring spielt die Größe wiederum eine untergeordnete Rolle. Im Einführungstraining besprechen wir, was möglich ist. Wichtig, für jede Disziplin, ist, dass dein Hund unbeeinträchtigte Atemwege hat.

Im Zughundesport-Schnupperkurs erfährst du, wie ich das Training aufbaue und allgemeine Infos zum Zughundesport.
So bekommst du einen ersten Eindruck, ob dieser tolle Sport etwas für euch ist.

Nächster Termin: 2. Februar um 12:45 Uhr
• Dauer: 1-1,5 Stunden
• Preis: 18€ oder ein Stempel

 

Melde dich jetzt bei Tewi an, um diese Veranstaltung zu buchen, oder schreibe mir eine Nachricht.
Tewi ist dein Bereich für Buchungen, Stempelkarten und mehr.

*: Unter Umständen kann Zughundesport z.B. bei HD helfen, da die Muskeln der Hinterhand aufgebaut werden. Besprich das bitte mit deiner Tierärztin oder deinem Hundephysiotherapeuten.

Ein Mann mit einem Husky an der Leine steht neben einer Frau, die ihm etwas mit Handgesten erklärt. Sie stehen in einem herbstlichen Wald.

Einführungstraining

Die Basics

Egal, ob du Canicross, Dogscootern oder Bikejöring mit deinem Hund machen möchtest:
Am Anfang stehen die Basics, damit dein Hund zu einem sicheren und entspannten Zughund wird, der auch ohne Lockvogel mit Freude zieht. In diesem Training starten wir nach kurzer Einführung direkt mit der Praxis. Wir nutzen die Pausen für deinen Hund für kleine Theorie-Einheiten, sprechen über deine Wünsche und Ziele und schauen uns das Zughunde-Equipment an. Hier findest du heraus, ob der Zughundesport für dich und deinen Hund genau das Richtige ist.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für das Training musst du nicht sehr sportlich sein, solltest aber ein paar Meter laufen können, auch wenn du später nur Scooter oder Bike fahren möchtest. Wenn du dazu Fragen hast, schreibe mir gerne eine Nachricht.
 

• Die ersten Schritte
• Kurze Theorie-Einheiten
• Equipment-Check/-Beratung/-Verkauf
• ca. 1,5 Stunden
• Preis: 120 €
• Auch als Tandemtraining* möglich: 2 Stunden - 80€/Person
 

*: Du und ein*e Freund*in melden sich gemeinsam an.

Ein Mann steht, seinen Husky mit beiden Händen berührend, in Läufer-Start-Position

8-Wochen-Training

So geht es weiter

Im Einführungstraining hast du die Grundlagen für den Trainingsaufbau im Schnelldurchlauf kennen gelernt. Mit dem 8-Wochen-Plan geht es nun weiter: Wir bauen über die Basics das Line-Out auf, die Grundvoraussetzung für einen kontrollierten und stressfreien Zughundesport. Die Strecke wird Stück für Stück erhöht, erste Kurven genommen, und dein Hund lernt die wichtigsten Kommandos für den Sport. Außerdem kannst du, auf Wunsch, die ersten Meter mit Scooter oder Bike fahren.
 

• Voraussetzung: Einführungstraining absolviert
• 4x 30-45 Minuten Einzeltraining etwa alle 2 Wochen
• Hausaufgaben
• WhatsApp-Betreuung
• Immer wieder buchbar für Individuelles (Aufbau-)Training
• Preis: 210€

Eine Hundetrainerin steht vor einer Gruppe mit Hunden, zeigt mit dem Finger auf eine Person und lächelt.

Gruppentraining

In 9 Wochen gemeinsam zum Zughund

Das Gruppentraining enthält alle Inhalte des Einstiegstrainings und des 8-Wochen-Trainings.

Am ersten Termin machen wir den Einstieg: Wir lernen uns kennen, sprechen über eure Ziele und Wünsche im Zughundesport und gehen die Basics durch. Im Anschluss treffen wir uns wöchentlich, um jeden Trainingsschritt zu festigen, die Strecken auszubauen, Kommandos zu trainieren und über die wichtigsten Themen im Bereich Gesundheit, Equipment und Grundsätzliches zum Training zu sprechen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für das Training musst du nicht sehr sportlich sein, solltest aber ein paar Meter laufen können, auch wenn du später nur Scooter oder Bike fahren möchtest. Wenn du dazu Fragen hast, schreibe mir gerne eine Nachricht.
 

• Erster Termin: ca. 2 Stunden Einstiegstraining
• Weitere 8 Termine wöchentlich: ca. 1-1,5 Stunden
• Equipment-Check/-Beratung/-Verkauf
• Kleine Theorieeinheiten
• Hausaufgaben
• 2-4 Teilnehmende
• Preise: 240 €

Nächster Start: 23. Februar um 8:30 Uhr 

Melde dich jetzt bei Tewi an, um diese Veranstaltung zu buchen, oder schreibe mir eine Nachricht.
Tewi ist dein Bereich für Buchungen, Stempelkarten und mehr.

Eine Frau macht Canicross mit ihrem dunklen Hund im herbstlichen Wald

Durchstarter-Paket

In 8-10 Wochen zum Zughund

Das Rundum-Sorglos-Paket. Es enthält alle Inhalte vom Einführungstraining und 8-Wochen-Training (Einzeltrainings) zu einem vergünstigten Preis.

• Preis: 310€